Einweisung Resilienztraining RASMUS
Was beinhaltet die Veranstaltung?
- kompletter Präventionskurs
- 10 Einheiten á 90 Minuten online oder offline
- Einheiten zu den 7 Säulen der Resilienz
- Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Fokus
- inklusive Workbook für Teilnehmende
- detaillierter Stundenverlaufsplan für jede Einheit
- intensive Einweisung in das Kursprogramm mit mir
- lebendiger Austausch mit anderen Kursleiter*innen
- maximal 10 Teilnehmende für intensiven Austausch
- keine Angst vor der „Lehrprobe“ – es geht um Feedback und Üben!
Zusatzqualifikation nach §20 SGB V
Das Kurskonzept Resilienztraining RASMUS zur Stressbewältigung ist als Gesundheitskurs online und in Präsenz für alle Krankenkassen zertifiziert.
Nach Einweisung bist du bei fachlicher Eignung als Kursanbieter*in (GKV) berechtigt, Präventionskurse im Handlungsfeld „Förderung von Stressbewältigungskompetenzen“ nach § 20 SGB V durchzuführen.
Zertifizierung
Das Konzept ist für unterschiedliche Settings separat als Konzept zertifiziert und ich stelle getrennte Zertifikate aus:
- Um deinen Kurs später in Präsenz durchzuführen, wähle bei der Anmeldung den Tarif "Zertifikat Präsenz".
- Um einen Online-Kurs anzuleiten, wähle "Zertifikat Online".
- Wenn du für beide Settings ein Zertifikat erhalten möchtest, wähle "Zertifikat Präsenz + Online".
Wichtiger Hinweis:
Kurs-Konzepte sind seitens der Zentralen Prüfstelle Prävention jeweils für 3 Jahre zertifiziert. Änderungen im Rahmen einer Modernisierung des Konzeptes oder der Umsetzung von neuen gesetzlichen Anforderungen können eine Re-Zertifizierung und Nachschulung innerhalb von 3-6 Jahren notwendig machen.
Voraussetzungen
Allgemein
Es sind keine Vorerfahrungen zur Teilnahme an der Einweisung ins Kurskonzept notwendig, jedoch ist eine vorherige Erfahrung oder zusätzliche Qualifikation in der Anleitung von Gruppen und Kursen im psychosozialen Bereich aus meiner Sicht sinnvoll.
Du kannst nach der erfolgreichen Einweisung sofort mit eigenen Kursen für Selbstzahler*innen starten.
Zur Kostenerstattung von Kursen durch die Krankenkasse
Es ist nach der Einweisung in das Konzept möglich, es als Präventionskurs im Handlungsfeld "Förderung von Stressbewältigungskompetenzen“ mit Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen durchzuführen. Hierfür ist ein zweistufiges Prüfungs-Verfahren bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) notwendig:
Informationen zum Prüfprozess (ZPP)
1. Teil: Kompetenzprüfung
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft zunächst, ob du die Qualifikationen/Mindeststandards für das Handlungsfeld "Förderung von Stressbewältigungskompetenzen“ erfüllst. Ist dies erfolgt, kannst du einen Kurs im Handlungsfeld anmelden.
Bitte prüfe selbständig in Rücksprache mit der ZPP, ob du die Qualifikationen/Mindeststandards erfüllst. Hierauf hat diese Veranstaltung keinen Einfluss und ich kann keine Aussage zum Erfolg oder Nichterfolg deiner Zertifizierung für das Handlungsfeld treffen.
2. Teil: Prüfung der Einweisung
Bei der Kursanmeldung reichst du das Zertifikat als Nachweis über die Einweisung ein, um deinen Kurs auf Basis des standardisierten, zertifizierten Konzeptes (RASMUS ist als Konzept vollständig bei der ZPP hinterlegt) anzumelden.
Umfang und Kosten
5 halbe Tage online (per Video-Meeting), Mo-Fr 9:00 – 12:30 Uhr oder
3 Tage Präsenz-Seminar (Raum Berlin-Brandenburg), Fr-So 9:00 – 16:30 Uhr
Kosten: ab 499,00 Euro inkl. 19% Mwst.
inkl. Teilnehmerunterlagen, Stundenverlaufspläne, Vorlage für Präsentationsfolien, Lehrprobe und Zertifikat für den Präsenz- und/oder den Online-Kurs
Termine
Mehrmals im Jahr biete ich die Veranstaltung online an. Präsenz-Termine werden im Raum Berlin-Brandenburg, Hamburg, Siegen und München angeboten.